Beim Kosten von Gorgonzola g.U. schätzt man sofort den guten Geschmack, nicht jeder weiß jedoch, dass seine Nährwerte ihn zu einer außerordentlichen Quelle für Energie und gute Laune machen, während zugleich zu einer vielseitigen und ausgewogenen Ernährung und einem gesunden Lebensstil beigetragen wird.
Er liefert die Vitamine A, B2, B6 und B12, die zur normalen Funktion des Nerven- und Immunsystems sowie zur Bildung der roten Blutkörperchen beitragen. Er ist reich an bioverfügbarem Calcium, einem wichtigen Element für die Muskelfunktion und den Erhalt gesunder Zähne und Knochen. Weiter hat er einen bemerkenswerten Gehalt an Phosphor, der von grundlegender Bedeutung für den Energiestoffwechsel und die normale Funktion der Zellmembranen ist.
Außerdem gehört Gorgonzola zu jenen Nahrungsmitteln, die von der Wissenschaft als „mood food“ bezeichnet werden, weil sie in der Lage sind, sich positiv auf das psychische Wohlbefinden auszuwirken dank ihres Reichtums an Tryptophan, einer Aminosäure, die an der Synthese von Serotonin, welches auch als das „Glückshormon“ bekannt ist, und von Melatonin, das in der Lage ist, den Schlaf-Wach-Rhythmus zu modulieren, beteiligt ist. Hinzu kommt, dass der Gorgonzola von Natur aus laktosefrei ist (Gehalt unter 0,1g/100g als natürliche Folge des Produktionsprozesses; er enthält stattdessen Galaktose) und sich als eine der am leichtesten verdaulichen Käsesorten erweist, was der proteolytischen Wirkung seines Penicilliums zu verdanken ist: All das sorgt für problemfreien Kaltstart!
Es folgen einige Ideen für die Kombination des Gorgonzola mit saisonalen Zutaten, um bei Tisch Geschmack mit Energie zu paaren.
1. Borscht mit Roter Beete und würzigem Gorgonzola
2. Linguine mit Gorgonzola-Brokkolicreme
3. Thunfischtatar
4. Gefüllte Pilze mit Gorgonzola g.U.