Am 4. Februar wird der von der Weltgesundheitsorganisation unterstützte Weltkrebstag begangen. Wie jedes Jahr ist dieser Tag der Sensibilisierung über das Thema der Vorsorge gegen diese Krankheit und der Information über richtige Verhaltensweisen im täglichen Leben gewidmet, mit denen versucht wird, dem Auftreten von Krebserkrankungen vorzubeugen.
Es geht dabei um eine Reihe von international festgelegten Regeln für den Alltag, wie den Verzicht auf Tabakrauch und die Bekämpfung des Passivrauchens, die Einschränkung des Alkoholkonsums, die körperliche Betätigung, die Vermeidung übermäßigen Sonnenbadens und die Einhaltung einer gesunden Ernährung.
Bei Tisch könne dabei laut einer Studie des israelischen Weizmann-Instituts, die in der Zeitschrift Cell Metabolism veröffentlicht und von der Nachrichtenagentur AGI aufgegriffen wurde (*), der regelmäßige Konsum bestimmter Nahrungsmittel, die naturgemäß reich an Spermidin sind, wie grüne Erbsen, Soja, Mais und Blauschimmelkäse – darunter der Gorgonzola – zur Prävention verschiedener Erkrankungen, wie Krebs, Alzheimer und Parkinson, beitragen.
Spermidin ist eine Verbindung, die zur Familie der Polyamine gehört, die in lebenden Zellen vorkommen und für die Regulierung von deren grundlegenden Prozessen, wie Wachstum und Zellteilung, zuständig sind. Bei der Studie wurde entdeckt, dass Spermidin den zirkadianen Rhythmus des Körpers beeinflusst, wodurch die Neigung zur Entwicklung altersbedingter Krankheiten gebremst werden kann. Bei Labortests wurde in der Tat beobachtet, dass die biologische Uhr in Mäusen, die Spermidin erhalten hatten, ungefähr acht Minuten schneller lief als bei nicht behandelten Mäusen. Gad Asher, einer der Autoren der Studie kommentierte dies folgendermaßen: „Diese Entdeckung belegt den engen Zusammenhang zwischen zirkadianer Uhr und Stoffwechsel, wodurch sich neue Möglichkeiten ergeben, über die Ernährung modulierend auf die Funktion unserer biologischen Uhr einzuwirken“.
Der natürliche Gehalt dieses für unseren Organismus so kostbaren Spermidins im Gorgonzola macht den Konsum des „Königs der Blauschimmelkäse“ zur idealen Ernährungsentscheidung, wenn man – abgesehen von abwechslungsreicher und ausgewogener Ernährung sowie gesundem Lebensstil – etwas für die Gesundheit tun möchte und zugleich nicht auf die Freuden guten Essens verzichten möchte.