Milch und Milchderivate, wie Käse und damit auch Gorgonzola, sind reich an Calcium.
Die Aufnahme dieses Mineralsalzes mit der Ernährung ist wichtig für die Erhaltung und Entwicklung des Skeletts und zur Vorbeugung gegen degenerative Knochenerkrankungen. Eine ausreichende Calciumzufuhr ist von grundlegender Bedeutung zum Beispiel, um das Auftreten von Krankheiten wie Osteoporose zu beschränken oder zu verhindern.
Die Zufuhr ausreichender Calciummengen über die Ernährung ist daher sowohl im Wachstums- als auch im Erwachsenen- und umso mehr im Seniorenalter wichtig.
Beim Calcium zählt wie bei anderen Mineralstoffen nicht nur die verzehrte Menge, sondern vor allem der Prozentsatz davon, der tatsächlich vom Organismus aufgenommen, an den Ort der Nutzung transportiert und in die physiologisch aktive Form ungewandelt wird. Diese Variable wird generell mit dem Begriff „Bioverfügbarkeit“ definiert. Die Verteilung von Calcium, Magnesium, Phosphat und Citrat und deren Wechselwirkungen mit den Proteinen sind besonders wichtig für die Bioverfügbarkeit, d.h. zum Zwecke ihrer Aufnahme durch das Verdauungssystem. Im Gorgonzola DOP liegt Calcium in hoch bioverfügbarer Form vor, und auch das Calcium-Phosphor-Verhältnis ist optimal.