Vom 4. bis 8. Oktober 2025 hat das Konsortium für den Schutz des Gorgonzola g.U. an der Messe ANUGA in Köln teilgenommen. Ein Pflichttermin für das Konsortium – und zwar nicht nur wegen der internationalen Bedeutung dieser deutschen Messe, sondern auch aufgrund des erheblichen Gewichts, das der deutsche Markt beim Export des Gorgonzola g.U. einnimmt. Denn mit seinen 83 Millionen Einwohnern stellt Deutschland weltweit nach Frankreich den zweitwichtigsten Importeur von Gorgonzola g.U. dar, wobei das Volumen 2024 ganze 468.000 Laibe erreicht hat. Im Juli dieses Jahres lag der deutsche Import bereits bei 262.450 Laiben.
Bei der diesjährigen Ausgabe der ANUGA wurden alle bisherigen Rekorde gebrochen: In Köln waren 145.000 Fachbesucher aus 190 Ländern zugegen mit einem Anteil ausländischer Besucher von 80%. Diese haben die Gelegenheit genutzt, Innovationen zu entdecken, Tendenzen persönlich kennenzulernen und internationale Handelskontakte zu knüpfen. Besonders zahlreich sind die Besucher aus Großbritannien, Italien, den Niederlanden und Spanien erschienen. Unter den wichtigsten außereuropäischen Nationen sind Brasilien, China, Japan, Kanada und die USA zu nennen.
Der Stand des Gorgonzola-Konsortiums bot den Rahmen für vielfältige Veranstaltungen und wurde auch vom Minister für Landwirtschaft, Ernährungssouveränität und Forstwirtschaft Francesco Lollobrigida besucht. Das Konsortium hat einerseits reine Käsekostproben und andererseits Showcooking-Events organisiert, bei denen der in Deutschland hoch geschätzte italienische Koch Riccardo Cogliano die von ihm kreierten Gorgonzola-Gerichte vorstellte.
Am Abend des 6. Oktober fand schließlich das von AFIDOP, dem Herstellerverband Italienischer Käsesorten mit g.U. organisierte Event statt, das durch eine Auktion von Kunstwerken bereichert wurde, die von den Schülern der MalMal Kunstschule in Köln realisiert worden waren. An dem Event nahmen verschiedenen Stakeholder teil, die dabei die Merkmale der vertretenen Käsesorten mit g.U. einschließlich des Gorgonzola g.U. prüfen konnten.