Mit Cannavacciuolo, Savino und Brachetti bei der EXPO, um gemeinsam mit den Erzeugern aus aller Welt die Rekordzahlen des Gorgonzola DOP zu feiern.
Von 1976 bis heute wurden nie so viele Laibe erzeugt: +6,4% bei der Produktion und +2,66% beim Export. Für das Jahr 2014 zeichnet sich ein historischer Rekord bei der Produktion von Gorgonzola-Laiben seit 1976 ab, dem Jahr, in dem das Monitoring der Produktionsziffern für die markierten Laibe eingeführt wurde. Im geprüften Jahr haben die erzeugten Laibe die stolze Zahl von 4.443.538 Exemplaren erreicht.
Dies trat bei der Jährlichen Gesellschafterversammlung zutage, die am 15. Juni im Pavillon CIBUSèItalia bei der Expo stattgefunden hat. Diese Versammlung ist die einzige Gelegenheit im Verlauf des Jahres, bei der sich alle im Schutzkonsortium zusammengeschlossenen Erzeuger von Gorgonzola DOP treffen, um die Situation von Produktion und Aufwertung dieses für die italienische Wirtschaft ausgesprochen wichtigen Erzeugnisses mit dem drittgrößten Umsatz unter den einheimischen Käseprodukten zu besprechen.
Bei der Versammlung waren zahlreiche Gäste der Institutionen und bekannte Gesichter vertreten, vom Meisterkoch Antonino Cannavacciulo, der ein von ihm kreiertes Rezept mit mildem Gorgonzola DOP vorgestellt hat, über den Moderator Nicola Savino bis hin zu der spektakulären Show des Verwandlungskünstlers Arturo Brachetti, der die Anwesenden unterhielt.
Bei dem exklusiven Abend wurde auch die Herausgabe einer neuen, dem Gorgonzola DOP gewidmeten App für das Smartphone gefeiert. Diese vollständig kostenlose App „Gorgonzola” wurde entwickelt, um auf neue und originelle Art und Weise mit den Liebhabern dieses hoch geschätzten Käses interagieren zu können, die stets auf der Jagd nach dem besten Gorgonzola sind.
DIE ZAHLEN VON PRODUKTION UND KONSUM
Zurück zu den Daten von Produktion und Export, die vom Vorsitzenden des Konsortiums Renato Invernizzi vorgesellt worden sind: 2014 verzeichnete die Produktion ein Plus von 6,4% mit ganzen 267.928 Laiben mehr als im Vorjahr.
Bei der nach Typen analysierten Produktion wurde ein weiterer Verlust an Interesse für die Herstellung aus biologischer Milch verzeichnet, die lediglich 0,51% des Gesamtprodukts mit ca. 22.000 Laiben ausmacht. Ein leichtes, aber konstantes Wachstum gegenüber 2013 wurde hingegen bei dem würzigen Typ verzeichnet, dessen Produktion um ca. 50.000 Laibe gewachsen ist und nun ca. 10% des Gesamterzeugnisses stellt.
Die einzigen beiden italienischen Regionen, die Gorgonzola DOP herstellen, d.h. Piemont und Lombardei, lassen eine immer stärkere Verschiebung zugunsten der piemontesischen Produktion erkennen, die heute 68,5% der Gesamtmenge ausmacht, während die Lombardei auf 31,5% zurückgegangen ist. Was den Konsum anbetrifft, endet das Jahr 2014 für den Gorgonzola mit einem Anstieg des Volumens um 4,3%, im Zeichen einer Steigerung bei der durchschnittlich von einer Familie gekauften Menge von 200 Gramm. Diese Daten erscheinen in einem noch günstigeren Licht, wenn man bedenkt, dass 2014 insgesamt auf nationaler Ebene ein ausgesprochen negatives Jahr für den gesamten Käsesektor gewesen ist (-5,7%) mit einem Verkaufsrückgang von insgesamt 659 Millionen kg, was einem Verlust von knapp 7 Mio. Euro für den Sektor gleichkommt(*).
Im Hinblick auf die regionale Verteilung des Konsums findet im Gegensatz zu 2013 der im Süden für den gesamten Käsesektor verzeichnete Rückgang auch beim Gorgonzola Bestätigung, der dort um 4 Prozent zurückging, während zugleich in den Gebieten 1 und 2 (ganz Norditalien) ein erheblicher Anstieg verzeichnet wurde. Der Hauptvertriebskanal bleibt weiterhin der Supermarkt, wo beinahe 50% des Gorgonzola verkauft werden; unverändert die Daten für Hypermärkte, Discounter, ambulanten Handel und Fachgeschäfte, wo der Rest abgesetzt wird. Der Rückgang des losen Verkaufs an der Käsetheke (42,7%) geht hingegen weiter zurück im Vergleich zum Take-away-Verkauf (41%), und diese Entwicklung ist besonders einschneidend, wenn man bedenkt, dass der Thekenverkauf noch vor 10 Jahren 75% gegenüber den 20% des Take-away betrug!
DER WELTWEITE EXPORT VON GORGONZOLA DOP
Die Daten des Jahres 2014 zeigen, dass die italienischen Unternehmen immer stärker auf den Export setzen; das auch 2014 weiterlaufende kontinuierliche Wachstum ließ +2,66 mit 1.650 Tonnen Gorgonzola in der Welt verzeichnen, den höchsten je erreichten Wert, der die Position des Gorgonzola an dritter Stelle unter den italienischen DOP-Käsen bestätigt. In konstantem Wachstum der Verbrauch in der Europäischen Union mit Deutschland, das weiter die Liste der Importländer mit +12% anführt; die Vereinigten Staaten bleiben hingegen weiterhin problematisch und es werden weitere Verluste verzeichnet (-13%), während bei den asiatischen Ländern ein leichter Konsumanstieg gegenüber 2013 zu melden ist, besonders in Japan und Südkorea, in China ist der Verbrauch hingegen unter 200 Doppelzentner gesunken. Ermutigend sind die Signale des weltweiten Exports der ersten Monate des Jahres 2015, in dem sich ein erneuter Zuwachs um über 14,4% abzeichnet (Ausarbeitung der Beratungsfirma CLAL auf Basis von Istat-Quelle).
(*Der Konsum in den Käuferfamilien ist erheblich gestiegen, zugleich kam es jedoch zu einem bedeutenden Rückgang der Zahl dieser Familien; der Zuwachs bei den durchschnittlichen Kaufmengen hat diesen Verlust jedoch mehr als wettgemacht. Quelle Nielsen: Gesamtzahlen Italien, Einzelhandelsketten + traditioneller Kanal, Dezember 2014)