DE

Suchen

DER GORGONZOLA DOP IN AUSLANDSMISSION UNTER #CHEESELOVERN UND #ITALIANFOOD

News

28 Dezember 2024

3min

36 ansichten

DER GORGONZOLA DOP IN AUSLANDSMISSION UNTER #CHEESELOVERN UND #ITALIANFOOD

Die „Woche der Italienischen Küche in der Welt”, eine vom Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten und Internationale Kooperation gesponserte jährliche Initiative, ist gerade zu Ende gegangen und hat das Bild einer italienischen Küche gezeigt, die vor Lebendigkeit nur so strotzt.

Knapp 600.000 Restaurants weltweit definieren sich selbst als „italienisch“ (laut italienischem Gaststättenverband FIPE sind die echten darunter jedoch lediglich 2.200!) und immer mehr davon verwenden italienische Käsesorten in symbolträchtigen Gerichten unserer Kochtradition, wie dem Risotto mit Gorgonzola (https://www.gorgonzola.com/?s=risotto&post_type=recipe ). Allgemein wächst der Export zertifizierter italienischer Käsesorten um 11% und er nimmt den größten Posten beim Umsatz von Produkten mit geschützten Ursprungsbezeichnungen ein. Zugleich machen diese rund 60% des weltweiten Exports aller italienischen Käseprodukte aus, von denen 2023 ganze 254.000 Tonnen über einen geschätzten Wert von beinahe 3 Milliarden Euro ausgeführt wurden (Quelle AFIDOP.it). „Wir wollen auch im Ausland die von FIPE erarbeiteten Richtlinien für eine Aufwertung von Käsesorten mit g.U. auf den Speisekarten fördern und dazu den traditionellen Käsewagen wieder in Mode bringen – so Antonio Auricchio, Vorsitzender des Konsortiums zum Schutz des Gorgonzola g.U. und des Erzeugerverbands AFIDOP -, denn dieser bietet eine regelrechte Rundreise durch die von Geschichte und Tradition der unterschiedlichen Gebiete gebotenen Geschmackserlebnisse mit ihren einzigartigen Reifungs- und Produktionsmethoden.“ Auricchio schlägt jedoch trotz der ausgezeichneten Exportdaten auch Alarm: „Wir blicken mit Sorge auf den Ausgang der US-Präsidentschaftswahlen, der unvermeidlich in unserem Sektor die Alarmglocken erklingen lässt. Die USA sind unser wichtigster Exportmarkt außerhalb der EU und 2020 mussten wir infolge der von Trump erhobenen Importzölle für italienischen Käse in den USA Einbußen von über 6.000 Tonnen verzeichnen, was 65 Mio. Euro entsprach. Wir vertrauen darauf, dass die in der Zwischenzeit gemachten Fortschritte nicht umsonst sein mögen.“

Unter den beliebtesten DOP-Käsesorten im Ausland finden wir den Gorgonzola DOP mit über 1 Million exportierten Laiben im ersten Halbjahr 2024, was einem Zuwachs von 4% entspricht. Dieser positive Trend wird auch durch eine Analyse der Suchmaschinen bestätigt, bei der sich der Gorgonzola als die am zweithäufigsten im Netz gesuchte Käsesorte erweist mit 23.200 Suchanfragen (im Vergleich zu den 18.300 für den Parmigiano Reggiano DOP und 9.200 für den Grana Padano DOP, Quelle Blogmeter), die von Webnutzern auf der Suche nach geeigneten Rezepten eingegeben worden sind.

Auch den Urlauber zieht es vermehrt in Richtung Käsereien und Almen, nachdem das Phänomen des Gastro-Tourismus zunächst vor allem in Verbindung mit Weinkellereien bekannt geworden ist. In dem kürzlich veröffentlichten ersten „Bericht zum Käserei-Tourismus”, der von Roberta Garibaldi für den Italienischen Verband für Wein- und Gastronomietourismus verfasst wurde, wird der mit dem Käse verbundene Tourismus analysiert und ein Wachstumstrend festgestellt: 32,7% der befragten italienischen Touristen erklärten, im Verlauf ihrer Reisen während der letzten drei Jahre an mindestens einem Event zum Thema Käse teilgenommen zu haben – darunter Käsereibesichtigungen, Events und Festivals, themengebundene Touren und Restaurantveranstaltungen – und die Zahlen sind im letzten Dreijahresabschnitt gestiegen (+7,3% im Vergleich zu 2021). Käsereien und Erzeugerbetriebe stellen das Herzstück dieses neuen Tourismusangebots dar. Zu den traditionellen Besichtigungen und Kostproben gesellen sich aktivere Erfahrungen, wie Lehrgänge zum Cheese Pairing (die von 55% der Befragten geschätzt werden) und Workshops zum Thema Käseerzeugung (52%).

Zuhause, im Restaurant, im Internet oder auf Reisen – die Zahl der Käseliebhaber ist weltweit im Steigen begriffen.